Seit Jahren stagniert der Versorgungsgrad auf dem Markt der Arbeitskraftabsicherung. Die Branche braucht zeitgemäße Ansätze, um die Antrags- und Leistungsprozesse zu vereinfachen, und neue Produkte, um die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zu befriedigen. Darüber hinaus bedarf es innovativer Ansätze bei der Beratung und Betreuung, um die Risikowahrnehmung des oft unliebsamen Themas „Verlust der Arbeitskraft“ in der Bevölkerung zu erhöhen.
Im Rahmen der Fachkonferenz werden diese und weitere Themen rund um den „Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung“ gemeinsam mit Fachexperten und Kollegen anderer Versicherungshäuser diskutiert.
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen Antrag, Prozessmanagement, Marketing und Kommunikation, Underwriting, Vertrieb, Produktentwicklung/-management, Vertrags- und Bestandsmanagement von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.
Themenschwerpunkte
* innovative Produkte zur Arbeitskraftabsicherung
* Antrags- und Leistungsbearbeitung zwischen Digitalisierung und Kundennähe
* ganzheitliche Beratungsprozesse
* Kundenmehrwerte