Die Optimierung der Schadenprozesse ist eine der zentralen Herausforderungen der Versicherungswirtschaft. Eine effiziente und effektive Prozesslandschaft sowie eine flexible Schadenorganisation erfordern ein leistungsstarkes und hoch integrationsfähiges Schadensystem. Zur Konferenz wird anhand von Praxisberichten aus verschiedenen Versicherungsunternehmen gezeigt, wie solche Projekte durchgeführt wurden und welche Erfahrungen dabei gewonnen werden konnten.
Die Konferenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den zentralen und dezentralen Bereichen der Schadenstrategie, Schadenmanagement, Dienstleistersteuerung, Schadencontrolling, Betrugsmanagement, Prozessmanagement, Schaden-IT , Kooperationsmanagement von Versicherungsunternehmen, sowie an interessierte Mitarbeiter weiterer Fachabteilungen.
Themenschwerpunkte
* Schnittstellen zur Dienstleisteranbindung
* Schadentracking: Multikanal- und Echtzeitfähigkeit herstellen
* Digitale Schadenanalyse und -bewertung
* Robotic Process Automation (RPA), Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning in der Prozessausführung
* Schadentrends und Dubiosschäden mittels Data Analytics erkennen
* Herausforderungen des Change Management und der Kulturveränderungen
* Rolle des Schadenmanagers und des Data Scientists
Terminübersicht
Donnerstag, den 25.09.2025
Ganztags
Freitag, den 26.09.2025
Ganztags
In der Nähe